Sanitätsausbildung bestanden
Prüfungen beim DRK-Ortsverein Dörpen erfolgreich abgelegt

Nach intensiver Ausbildung haben 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den DRK-Bereitschaften Herzlake, Haren, Lathen und Dörpen erfolgreich ihre Sanitätsausbildung abgeschlossen. Die Schulung fand beim DRK-Ortsverein Dörpen statt und umfasste insgesamt rund 60 Unterrichtsstunden, verteilt auf zehn Schulungstage. Zusätzlich wurden zwei weitere Tage für die theoretische und praktische Prüfung absolviert.
Die Ausbildung erstreckte sich über die Monate Januar, Februar und März. Die Teilnehmer erlernten fundierte Kenntnisse in Theorie und Praxis, darunter internistische und chirurgische Fallbeispiele sowie die Anwendung der Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW) mit einem Automatisierten Externer Defibrillator (AED) und I-gel-Maske. Geleitet wurde die Ausbildung von den erfahrenen Ausbildern Sabrina Schulte, Kerstin Schmitz und Hans-Hermann Funke vom DRK-Ortsverein Haren.
Die ehrenamtlichen Helfer des Sanitätsdienstes sind unter anderem auf öffentlichen Veranstaltungen im Einsatz, auf denen sie eine schnelle und kompetente Versorgung bei Verletzungen und Erkrankungen bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes sicherstellen. Darüber hinaus leisten sie wichtige Unterstützung im Katastrophenschutz. Mit dem erfolgreichen Abschluss der Sanitätsausbildung sind die neuen Sanitäterinnen und Sanitäter nun bestens auf diese verantwortungsvollen Aufgaben vorbereitet und tragen aktiv zur Sicherheit in der Region bei.
Am 16. März 2025 fand die feierliche Abschlussveranstaltung statt, bei der DRK-Kreisgeschäftsführer Christof Witschen, der stellvertretende Kreisbereitschaftsleiter Richard Hilm sowie Vertreter des DRK-Kreisverband Emsland e.V. und die Prüfungskommission den frisch ausgebildeten Sanitätern gratulierten und sich herzlich für ihr Engagement bedankten. Die Prüfungskommission bestand aus Dr. Elke Schneider, Rüdiger Tobler sowie den Ausbildern.
Ein besonderer Dank gilt dem Team der Foodbox des DRK-Ortsvereins Dörpen, das für die Verpflegung während der Schulungstage sorgte, sowie allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die diese erfolgreiche Ausbildung ermöglicht haben.
Mit ihrem Engagement stärken die neuen Sanitäterinnen und Sanitäter die regionale Notfallversorgung und leisten einen wichtigen Beitrag für das Gemeinwohl. Eine gute Gelegenheit, sich über die wichtige Arbeit des DRK im Emsland zu informieren, bietet die Blaulichtmeile auf dem Lingener Marktplatz, am 6. April von 13 bis 18 Uhr, die anlässlich des Familienfests „Stadt in Kinderhand“ stattfindet.